Downloads
Informationen & Antworten
So funktioniert unser faires Kostenmodell:
Phase 1: Rahmenvertrag (kostenfrei)
- ✅ CHF 0 – Komplett kostenfrei abschließen
- ✅ Keine monatlichen Grundgebühren
- ✅ Keine Mindestlaufzeit
- ✅ Keine versteckten Kosten
- ✅ Jederzeit kündbar ohne Kosten
Phase 2: Erstes Projekt starten
- CHF 9’500 einmalig für Unternehmens-Initialisierung
- CHF 4’750/Monat für das erste Change Projekt
- Plattform wird für Ihr Unternehmen individuell eingerichtet
- Alle nachfolgenden Projekte benötigen keine weitere Initialisierung
Phase 3: Weitere Projekte (optional)
- CHF 0 – Setup – Initialisierung bereits erfolgt
- Günstigere Einzelpreise durch Staffelmodell
- Bei 5 Projekten nur noch CHF 2’750/Projekt
- Ab dem 6. Projekt nur CHF 1’500/Projekt
Beispiel-Kostenrechnung:
- Jahr 1 – 1 Projekt: CHF 9’500 + (CHF 4’750 × 12) = CHF 66’500
- Jahr 2 – 5 Projekte: CHF 0 + (CHF 2’750 × 5 × 12) = CHF 165’000
- Jahr 3 – 8 Projekte: CHF 0 + (CHF 13’750 + CHF 4’500) × 12 = CHF 219’000
- Ersparnis gegenüber Einzelpreisen bei 8 Projekten: CHF 237’000/Jahr
„Transparent, fair und ohne böse Überraschungen – so kalkulieren Sie sicher.“
Das Geheimnis unserer Kosteneffizienz:
Economies of Scale für Ihr Unternehmen:
- Geteilte Infrastruktur: Bei mehreren Projekten nutzen Sie dieselbe KI-Plattform effizienter
- Synergieeffekte: Wissen und Erfahrungen fließen zwischen den Projekten
- Optimierte Ressourcennutzung: Schulungen, Support und Setup amortisieren sich schneller
- Volume-Discount: Ab dem 6. Projekt nur noch CHF 1’500 – maximale Kosteneffizienz
Konkrete Beispiele:
- Einzelpreis: CHF 4’750/Projekt → Bei 8 Projekten: CHF 2’281/Projekt (Ø)
- ROI-Boost: Schnellere Amortisation durch günstigere Einzelpreise
- Budget-Planungssicherheit: Kalkulierbare Kosten für Ihre Change-Roadmap
- Wachstums-Incentive: Je aktiver Sie transformieren, desto günstiger wird es
Warum profitieren alle davon?
- Sie: Dramatisch niedrigere Kosten pro Change Projekt
- Wir: Stabile, langfristige Partnerschaft
- Ihre Projekte: Bessere Qualität durch Cross-Learning zwischen Projekten
„Unser Staffelmodell belohnt Unternehmen, die Change als kontinuierlichen Prozess verstehen.“
Sofort startklar – ohne Risiko:
- Komplett kostenfrei: Kein finanzielles Risiko beim Abschluss
- Keine Vertragsverhandlungen: Einmal abgeschlossen, jederzeit nutzbar
- Sofortige Aktivierung: Change Projekt startet ohne Verzögerung
- Planungssicherheit: Budgets und Ressourcen sind bereits geklärt
- Schnelle Reaktion: Bei unerwarteten Change-Anforderungen sofort handlungsfähig
- Einfache Verwaltung: Ein Vertrag für alle zukünftigen Change Projekte
Flexible Nutzung:
- Pay-per-Use: Zahlen Sie nur, wenn Sie die Lösung aktiv nutzen
- Skalierbar: Von einem bis zu beliebig vielen parallelen Projekten
- Anpassbar: Jedes Projekt kann individuell konfiguriert werden
- Bedarfsgerecht: Aktivieren und deaktivieren nach Projektphasen
„Mit dem kostenlosen Rahmenvertrag können wir auf Marktveränderungen sofort reagieren – ohne jedes Risiko.“
Professionelle Werkzeuge für erfolgreiche Transformation:
- Upload-Portal: Zentrale Verwaltung aller Change-Inhalte und Informationen
- Datenmanagement: Kontent-Harmonisierung nach bewährter Vital@Work-Methode
- Datenanpassungssteuerung: Intelligente Steuerung der Wissensdatenbank im Change Projekt
- Service Verhaltenssteuerung: POWER DUCK agiert als Change Master für Ihre Organisation
- Monitoring: Datenbasierte Überwachung der Change Dynamik in Echtzeit
- Warning-System: Automatische Erkennung von Informationslücken im Change-Prozess
- Hypercare AI: Spezielle Unterstützung in kritischen Transformationsphasen
- Success Reporting: Messbare KPIs und Erfolgsmetriken für jeden Change-Schritt
- Training: Umfassende Kick-Off Schulung für optimalen Projektstart
„Endlich ein intelligenter Partner, der mich 24/7 bei komplexen Change-Herausforderungen unterstützt.“
Strategische Kontrolle und Transparenz:
- Einheitliche Kommunikation: Konsistente Change-Information auf allen Unternehmensebenen
- Transparenz: Klare Vermittlung von Change-Zielen und deren Fortschritt
- Dringlichkeitsvermittlung: Effektive Kommunikation der Change-Notwendigkeit
- Wirksamkeits-Monitoring: Datenbasierte Messung der Change-Kommunikationseffektivität
- Event-Steuerung: Zeitgesteuerte Information nach Terminen und Change-Ereignissen
- Entscheidungsgrundlagen: Vital@Work-Scoring für fundierte strategische Entscheidungen
- Feedback-System: Anonymes Portal für ehrliche Mitarbeitenden-Rückmeldungen
„Mit POWER DUCK habe ich endlich den Überblick und kann Change-Erfolg messen.“
Empowerment und Unterstützung im Wandel:
- Rund-um-die-Uhr Zugang: 24/7 Change-Unterstützung für alle Mitarbeitenden in bis zu 60 Sprachen
- People Empowerment: Individuelle Stärkung nach der bewährten Vital@Work-Methode
- Vollständige Anonymität: Shadow-Pin Funktion schützt Ihre Identität
- Datenschutz: Keine Rückschlüsse auf Person oder Funktion möglich
- Sichere Kommunikation: Anonymer E-Mail-Versand für vertrauliche Anfragen
- Wissenszugang: Downloadportal mit umfassender Dokumentation und Praxisbuch
- Selbstbestimmung: Nutzen Sie die Plattform nach Ihrem Bedarf und Tempo
„Ich kann meine Fragen stellen, ohne dass jemand weiß, wer ich bin – das gibt mir Sicherheit im Change.“
Nachhaltiger Transformationserfolg:
- Menschenzentriert: Framework Humane Zukunftswirtschaft stellt Menschen in den Mittelpunkt
- Messbare Erfolge: Wissenschaftlich fundierte Vital@Work-Methode mit konkreten KPIs
- Höchste Sicherheit: Schweizer Datenschutz-Standards (GDPR, ISO 27001/27018, FINMA)
- Maximale Kosteneffizienz: Ab dem 6. Projekt nur CHF 1’500/Monat
- Kein Risiko: Rahmenvertrag komplett kostenfrei
- Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihren Transformationsanforderungen
- Flexibilität: Kündigung 30 Tage vor Projektende möglich
- Vertrauen: Hosting und Verarbeitung ausschließlich in der Schweiz
- Agilität: Mit kostenfreiem Rahmenvertrag sofort reaktionsfähig
„POWER DUCK hat unsere Change-Erfolgsrate um 40% gesteigert und dabei die Kosten halbiert.“
Wissenschaftlich fundiert. Praktisch erprobt. Messbar erfolgreich.
Analytischer Ansatz:
- Vital@Work-Scoring analysiert Unternehmensdynamiken im Wandel
- Bewertung der aktuellen Arbeitskultur und Change-Bereitschaft
- Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren für Ihre Transformation
Messbare Ergebnisse:
- Konkrete KPIs für jeden Change-Schritt
- Regelmäßige Erfolgsmetriken und Fortschrittsmessung
- Vergleichbare Benchmarks für kontinuierliche Verbesserung
Zielgerichtete Umsetzung:
- Fokus auf vitale Faktoren für nachhaltigen Change-Erfolg
- Priorisierung der wichtigsten Handlungsfelder
- Effiziente Ressourcenallokation für maximale Wirkung
Empowerment-Orientierung:
- Menschen befähigen statt nur informieren
- Individuelle Stärkung jedes Mitarbeitenden im Change-Prozess
- Aufbau von Change-Kompetenzen auf allen Unternehmensebenen
🎯 Drei einfache Schritte – risikofrei starten:
- Rahmenvertrag kostenfrei abschließen – CHF 0, kein Risiko
- Erstes Projekt aktivieren – CHF 9’500 einmalig + CHF 4’750/Monat
- Von maximalen Synergien profitieren – Ab dem 6. Projekt nur CHF 1’500/Monat
💡 Smart-Scale-Strategie:
Je mehr Change Projekte Sie parallel betreiben, desto günstiger wird jedes einzelne. Bei 8 Projekten zahlen Sie durchschnittlich nur CHF 2’281 pro Projekt – das sind 68% weniger als der Einzelpreis!
🎁 Jetzt kostenfrei sichern – Transformation später starten
Keine Kosten, kein Risiko, maximale Skalierbarkeit – sichern Sie sich heute Ihren POWER DUCK Rahmenvertrag.
POWER DUCK – Vitales Change Management
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist Veränderung eine Konstante. Umso wichtiger ist es, Change Management nicht nur als Notwendigkeit, sondern als strategischen Vorteil zu begreifen. Mit dem POWER DUCK – Vitales Change Management – bieten wir verschiedene Lösungen, um Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Die POWER DUCK Vorteile:
🤖 AI-SUPPORT – 24/7 Begleitung für jeden Mitarbeitenden statt begrenzter Beraterstunden
💰 FEST KALKULIERBARE KOSTEN – 100% Budgetsicherheit statt Kostenexplosionen
📋 BEWÄHRTE METHODIK – Vital@Work-Methode statt „Trial & Error“
📊 MESSBARKEIT – Datenbasierte Erfolgskontrolle statt subjektiver Bewertungen
🎯 NACHHALTIGE PARTIZIPATION – 12 Monate Begleitung statt Quick-Wins
PLUS TRAINING durch Nutzung der POWER DUCK
Der elementare Punkt ist, dass die POWER DUCK On-Demand Beratung mit folgenden Vorteilen für das gesamte Unternehmen bietet:
Interne Multiplikatoren entwickelt – Ihre eigenen Mitarbeitenden werden zu Change-Experten
Einheitliche Change-Sprache schafft – Alle sprechen die gleiche „Vital@Work-Sprache“
Externe Beratungs-Abhängigkeit reduziert – Langfristige Autonomie statt Beratungs-Abhängigkeit
Praktische Werkzeuge für jeden Veränderungsprozess
Methodisches Verständnis von Killer-Dreieck (Bremsenergie) und Happy-Dreieck (Gestaltungsenergie)
Persönliche Weiterentwicklung durch strukturierte Change-Kompetenz
Dieser wichtige Punkt verstärkt das „Train-the-Trainer“-Prinzip und macht deutlich, dass POWER DUCK nicht nur eine temporäre Lösung ist, sondern nachhaltige Kompetenz im Unternehmen aufbaut. Das unterscheidet klar von traditioneller Beratung, die oft Abhängigkeiten schafft, statt Autonomie zu fördern.
Definition: Vitales Change Management
Motivierte Zusammenarbeit als Betriebssystem der Transformationskultur im AI-Zeitalter
Vitales Change Management ist das evolutionäre Betriebssystem für die Transformationskultur der motivierten Zusammenarbeit im Rahmen der Humanen Zukunftswirtschaft. Es wirkt als dynamisches, ganzheitliches Konzept, das Unternehmen komplett befähigt, tägliche Veränderungen nicht nur zu bewältigen, sondern als Quelle kontinuierlicher Innovation und Wettbewerbsvorteile zu nutzen.
Kernziel: Transformationskultur der Motivierten Zusammenarbeit
Das Vitale Change Management zielt darauf ab, motivierte Zusammenarbeit zur Transformationskultur zu entwickeln – einem neuen „Cultural Code“, in dem Veränderung nicht als Bedrohung, sondern als natürlicher Zustand produktiver Wertschöpfung verstanden wird.
Die Vital@Work-Methodik als Fundament
Mit Vital@Work als bewährte 5‑Schritte-Methode wird jeder Mitarbeitende und jede Führungskraft ganzheitlich befähigt, jederzeit Veränderung zu managen. Diese visuelle, messbare Methode macht motivierte Zusammenarbeit in jeder Situation möglich und schafft die notwendige Grundlage für kontinuierliche Transformation.
Das Betriebssystem der Transformationskultur läuft auf 5 einfachen Vital@Work-Spielregeln, die als gemeinsame Basis der Wertschöpfung fungieren und von allen Menschen im Unternehmen authentisch gelebt werden können. Diese Spielregeln bilden das stabile Fundament für motivierte Zusammenarbeit und ermöglichen es jedem Einzelnen, souverän mit Veränderungen umzugehen und aktiv zur kontinuierlichen Transformation beizutragen.
Klarheit und Einfachheit in der Anwendung machen die Vital@Work-Methodik ohne große Ausbildung und Training direkt einsetzbar – jeder kann das visuelle Konzept sofort verstehen und direkt praktizieren.
Notwendigkeit im AI-Zeitalter
Im AI-Zeitalter ist Vitales Change Management unverzichtbar, da:
Technologische Entwicklungen exponentiell verlaufen
Customer Centricity kontinuierliche Anpassung erfordert
Die Fähigkeitsökonomie permanente Kompetenzentwicklung verlangt
Wettbewerbsfähigkeit nur durch adaptionsfähige Organisationen gesichert wird
Harmonisierung von AI und teamübergreifender Zusammenarbeit unerlässlich ist
Ein kritischer Aspekt ist die Harmonisierung zwischen AI-Systemen und menschlicher Zusammenarbeit: Während AI in Datalakes auf dem Weg zum Datenuniversum barrierefrei agieren kann, organisieren Unternehmen ihre Zusammenarbeit immer noch in intransparenten und doppeldeutigen Informationssilos.
Das Vitale Change Management hat zum Ziel, AI und teamübergreifende Zusammenarbeit zu harmonisieren und Verhältnisse (ein System) zu etablieren, in dem Unternehmen ein produktiveres Verhalten (als Ergebnis des Systems) in der täglichen Zusammenarbeit praktizieren, welches neue und erfolgreiche Wachstumsverhältnisse im AI-Zeitalter ermöglicht.
Ohne diese Harmonisierung wird das toxische System der Vergangenheitswirtschaft für Unternehmen und Wertschöpfungsketten eine prekäre Situation im Wettbewerb erzeugen – ein Systemcrash zwischen hochentwickelter AI-Technologie und veralteten (inkompatiblen) Strukturen der Zusammenarbeit und Organisation.
Das Human-Business-Operating-System Upgrade
Vitales Change Management löst das fundamentale Paradox unserer Zeit: Während wir Software, Maschinen und Arbeitsabläufe täglich updaten, arbeiten Teams noch mit „Zusammenarbeitsregeln“ im Denken, Tun und Handeln, die aus dem letzten Jahrhundert stammen. Vitales Change Management installiert ein neues leistungsfähigeres Human-Business-Operating-System (Zusammenarbeitsregeln), das kompatibel und flexibel, anpassungsfähig mit den Anforderungen der permanenten AI Transformation ist.
Die POWER DUCK als AI-gestützter Change Master
Das Herzstück des Vitalen Change Managements bildet die POWER DUCK als AI-gestützter Change Master, der jeden Mitarbeitenden 24/7 individuell durch Transformationsprozesse begleitet. Als digitaler Human Work Supporter (HWS), der auf dem Vital@Work-Modell beruht, bietet die POWER DUCK:
Individuelle Change-Begleitung für jeden Einzelnen im Unternehmen
Echtzeit-Unterstützung bei Veränderungsprozessen und Herausforderungen
Kontinuierliche Orientierung und Antworten während des Wandels
Feedback-Systeme und Fortschrittsanzeigen für nachhaltigen Wandel
AI-gestützte Analysen zur Organisationskultur und zur ganzheitlichen Entwicklung und Optimierung
On-demand und situativ befähigt die POWER DUCK ganzheitlich das Unternehmen, motivierte Zusammenarbeit als Transformationskultur zu etablieren und «Vitales Change Management» jederzeit souverän zu praktizieren. Sie macht die 5 Vital@Work-Spielregeln in jeder Situation verfügbar und umsetzbar. Über die Zeit etabliert die POWER DUCK durch wiederholte Anwendung das Vitale Change Management als erlernte Kompetenz aller Mitarbeitenden und der Organisation im Wertschöpfungsprozess.
Betriebssystem für die neue Normalität
In einer Zukunft, in der tägliche Veränderung durch Technologie und Wettbewerb die neue Normalität darstellt, funktioniert Vitales Change Management als:
Kontinuierliches Upgrade-System für menschliche Zusammenarbeit
Echtzeit-Anpassungsframework für organisationale Herausforderungen
Präventives Immunsystem gegen Veränderungsresistenz
Enabler für eigenverantwortliche Transformation auf allen Ebenen
24/7 verfügbares Support-System durch AI-gestützte Begleitung
Die Humane Zukunftswirtschaft als Rahmen
Die Humane Zukunftswirtschaft bildet den übergeordneten notwendigen Rahmen für das Vitale Change Management und fungiert als energetische Grundlage für die nachhaltige Transformation. Dieses Framework stellt sicher, dass Veränderungen im WIN-WIN-Prinzip zwischen Mensch und Unternehmen erfolgen und schafft die notwendige Haltung, Vertrauen und gemeinsames Verständnis für eine leistungsfähige Arbeitskultur im AI-Zeitalter.
Als „Upgrade auf die toxische Vergangenheitswirtschaft“ ermöglicht die Humane Zukunftswirtschaft, dass motivierende Zukunftserwartungen von arbeitenden Menschen und Unternehmen gleichermassen angestrebt und auch erfüllt werden. Sinnvolle, nachhaltige Zukunftserwartungen liefern die Gestaltungsenergie, die Menschen zu Innovation und Stärke bringen, um die größten Herausforderungen der Zukunft im WIR zu meistern.
Win-Win-Prinzip als Grundlage
Vitales Change Management basiert auf dem WIN-WIN-Prinzip zwischen Mensch und Unternehmen und sucht fortwährend den bestmöglichen Konsens zwischen menschlichen Bedürfnissen und Wirtschaftswachstum – ein zentraler Baustein der Humanen Zukunftswirtschaft.
Fazit: Vitales Change Management
Vitales Change Management löst das zentrale Problem unserer Zeit: Wir können nicht mit Windows 95-Mindset die Zukunft gestalten. Während wir Software täglich updaten, Abläufe ändern, Wertschöpfungsketten beschleunigen, Zusammenarbeit digitalisieren und AI-Systeme in ein Datenuniversum integrieren, basiert die organisationale Zusammenarbeit in Unternehmen noch auf hierarchischen Organisationsstrukturen, isolierten Denkmustern und Command&Control-Handlungsmustern, die auf Management-Theorien aus dem letzten Jahrhundert beruhen – einer Zeit, als die Arbeitswelt noch in Informationssilos funktionierte. Was früher als normal galt, wirkt im AI-Zeitalter als toxische Vergangenheitswirtschaft, die über die Zeit Unternehmen, Business-Modelle und ganze Industriezweige unproduktiv und demotivierend vergiftet.
Das Vitale Change Management stellt das notwendige Human-Business-Operating-System Upgrade bereit – von der toxischen Vergangenheitswirtschaft mit ihren hierarchischen Strukturen und isolierten Zielen zur Transformationskultur der motivierten Zusammenarbeit. Es befähigt Unternehmen, kontinuierliche Veränderungen als Wettbewerbsvorteil zu nutzen und im AI-Zeitalter erfolgreich zu operieren.
Vitales Change Management ist das Betriebssystem für Organisationen, die die Zukunftsfähigkeit durch motivierte Zusammenarbeit und systematische Transformation erreichen wollen.
Die Ente in Form der POWER DUCK ist das Sinnbild für den Weg in die HUMANE ZUKUNFTSWIRTSCHAFT und damit in die moderne Arbeitswelt von morgen.
WARUM EINE ENTE ALS SINNBILD?
DIE POWER DUCK:
SINNBILD FÜR EINE BESSERE ARBEITSWELT
Enten bevorzugen Gesellschaft und suchen aktiv danach.
Enten leben in lockeren Gruppen ohne Rangfolge.
Enten-Gruppen können aus verschiedenen Typen bestehen.
Enten pflegen ein achtsames, beschützendes Miteinander.
Enten besitzen ein wasserdichtes Federkleid, das beim Tauchen trocken bleibt.
Enten schwimmen, laufen und fliegen bis zu 110 km/h schnell.
Enten passen sich ideal unterschiedlichen Lebensräumen an.
DIE POWER DUCK ist in der WIN-WIN FOR WORK Community Sinnbild für eine kraftvolle Zukunftsgestaltung in der Arbeitswelt.
DER POWER DUCK WEG ist der Pfad zu einer zukunftsorientierten, offenen WIN-WIN Gemeinschaft, die jedes Unternehmen individuell für seine Bedürfnisse gestalten kann.
DIE HUMANE ZUKUNFTSWIRTSCHAF ist das Ziel auf dem Weg der POWER DUCKS in die bessere Arbeitswelt von morgen.
Als WIN-WIN Gemeinschaft für eine bessere Arbeitswelt leben wir als Team mit unseren Partner:innen und Mitgliedern folgenden ganzheitlichen Ansatz:
Wir sind der festen Überzeugung, dass souverän handelnde und entscheidende Menschen ihre Unternehmen und somit die Arbeitswelt verbessern.
Nur souverän handelnde und entscheidende Menschen entwickeln Gestaltungsenergie in Unternehmen, die Resignation, Überforderung und Unsicherheit in einer immer komplexeren Arbeitswelt erfolgreich überwindet. Damit werden Zukunftserwartungen von Menschen und Unternehmen gleichermaßen nachhaltig realisiert.
Wir entwickeln fortdauernd das visuelle Vital@Work-Modell, das alle Menschen in Unternehmen verstehen und eigenverantwortlich als souveräne Zukunftsgestalter:innen anwenden können.
Als offene WIN-WIN FOR WORK Community fördern wir den Ansatz der HUMANEN ZUKUNFTSWIRTSCHAFT, die einen sich gegenseitig ausgleichenden Konsens zwischen Menschen und Unternehmen zum Ziel hat: Der Dreiklang aus Lebensglück, sicherer Wohlstand und einer gesunden Umwelt ist dabei der Gewinn, den alle gemeinsam anstreben und maximieren wollen.
Wir begleiten, unterstützen und vernetzen Menschen und Unternehmen bei der fortdauernden Anwendung des Vital@Work-Modells. Damit sie durch ein Voneinander-Lernen souverän werden und ihre individuell angestrebten Zukunftserwartungen immer besser und sicherer erfüllen können.
Nur mit »Walk the Talk« wird aus einer Idee und einem Leitgedanken auch Realität . Aus dieser Überzeugung heraus haben wir als Team die WIN-WIN FOR WORK Community gegründet.
Wir bieten mit dem Vital@Work-Modell ein Konzept und mit dem POWER DUCK WEG eine einfache und messbare Anleitung, die jedes Unternehmen nutzen kann.
Vital@Work ist das Modell mit einer Methode, das Unternehmen und Menschen in die Lage versetzt, in 5 Schritten messbar und sicher motivierte Zusammenarbeit zu organisieren.
Vital@Work dient dabei als ganzheitliches Betriebssystem für Leadership und Zusammenarbeit. Das Buch DER POWER DUCK WEG ist die Anleitung, das Betriebssystem praktisch in jedem Unternehmen zu installieren. Am Ende des Weges führt DER POWER DUCK WEG mit dem Vital@Work-Modell Menschen und Unternehmen in die HUMANE ZUKUNFTSWIRTSCHAFT.
WIN-WIN FOR WORK ist die offene Community, die Menschen und Unternehmen dabei begleitet, Vital@Work zu erlernen und zu praktizieren. Wir wollen ein lebendiges WIN-WIN Prinzip zwischen menschlichen Bedürfnissen und dem Wirtschaftswachstum in der Arbeitswelt sowie Unternehmen etablieren.
Wir brennen dafür, die Zukunft der Arbeitswelt im Einklang mit Menschen und Unternehmen nachhaltiger zu organisieren. Damit die HUMANE ZUKUNFTSWIRTSCHAFT entsteht, die Menschen und Unternehmen wachsen lässt.
Täglich begleiten, unterstützen und vernetzen wir Menschen und Unternehmen auf ihrem POWER DUCK WEG, um die Zukunft sicher und messbar zu gestalten.
Im Zentrum des visuellen Vital@Work-Modells stehen das Killer-Dreieck (Bremsenergie) und das Happy-Dreieck (Gestaltungsenergie).
Das Vital@Work-Scoring: Die Messbarkeit, die im Wechselspiel zwischen Brems- und Gestaltungsenergie liegt, zeigt über das Vital@Work-Scoring die zwei wichtigen Ebenen auf, die für ein tragfähiges WIN-WIN zwischen Menschen und Unternehmen fundamental sind.
Erstens: wie rund, zielgerichtet und zufriedenstellend die Zusammenarbeit in einem Unternehmen, einem Team oder einer Gruppe abläuft.
Zweitens: Das Scoring zeigt auch die wirtschaftliche sowie monetäre Perspektive auf und welche produktiven Potenziale in der Organisation ruhen.
Mit einem Vital@Work-Scoring erhalten Sie für das ganze Unternehmen, aufgeschlüsselt nach 22 Vital@Work-Einzelscore-Werten, das Entwicklungsfeld und das Performancefeld jedes Unternehmens.
Am Beispiel der Bunte Farbe AG zeigen wir Ihnen kurz auf, was Sie mit dem Vital@Work-Scoring ermitteln können.
Zusammenfassung für die Bunte Farbe AG Vital@Work-Ausgangslage im Benchmark:
Aktueller Vital@Work-Score = 3,16
Betriebsergebnis = CHF 1.580.000
Vital@Work-Maximalwert = CHF 2.500.000 (Zusammenarbeit ohne Reibungsverluste)
Vital@Work-Zielzustand im Benchmark in 12 Monaten Vital@Work-Zielwert = 3,95 (angestrebter neuer Vital@Work-Score)
Vital@Work-Finanzwert = CHF 395.000 (Auflösung interner Bremsenergie und Aktivierung von Gestaltungsenergie)
Angestrebter Vital@Work-Score = 3,95
Betriebsergebnis = CHF 1.975.000
Der Termin für das Ermitteln des Vital@Work-Scores in 12 Monaten ist gesetzt.
Das Vital@Work-Scoring ist ein wirtschaftlicher Indikator, wie frei von Reibungsverlusten die motivierende Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen abläuft.
1) Vital@Work ist durch den visuellen Ansatz und seine klaren Spielregeln schnell zu erlernen. Sie können das Grundprinzip von Killer-Dreiecken (Bremsenergie) und Happy-Dreiecken (Gestaltungsenergie), mit etwas Übung in eigenen Seminaren, leicht vermitteln. Das Vital@Work-Modell ist ein Multitool und kann in jedem Kontext der Zusammenarbeit und Veränderung nützlich angewendet werden.
2) Als WIN-WIN Autorized Partner können Sie als »KOMPETENZCENTER FÜR HUMANE ZUKUNFTSWIRTSCHAFT« Beratung as a Service zu einem lukrativen Business-Modell für sich machen.
Was genau unsere WIN-WIN Partnerlizenzen bieten, erfahren Sie: HIER
Wir freuen uns über eine Anfrage von Ihnen.
Je länger dieses unheilvolle Zusammenspiel läuft, desto stärker entwickelt dieser Bremsklotz eine Bremsenergie, die sich als Dynamik negativ auf Menschen und Unternehmen überträgt. Diese Übertragung wirkt auf Dauer leistungshemmend bis blockierend. Je intensiver dieses Zusammenspiel läuft, umso robuster wird das unproduktive Momentum, das Menschen und Unternehmen hemmt und blockiert.
Bremsenergie auf dem Weg zum Ziel, das die Zukunftserwartungen erfüllen soll!
Das Happy-Dreieck ist der Gegenspieler des Killer-Dreiecks in einem Unternehmen. Mit seiner Dynamik schwächt es die Wirkung von Unsicherheit, Überforderung und Resignation auf die Menschen ab und eliminiert sie sogar über die Zeit. So wird die Wertschöpfungskette in der täglichen Zusammenarbeit als motivierender und weniger belastend erlebt.
Das Happy-Dreieck löst mit seinen drei Kräften im Zusammenspiel ein Killer-Dreieck mit der Zeit wie folgt auf.
Für jedes Happy-Dreieck gilt klar und deutlich die Zukunftserwartung: die Bremsdynamik aus Unsicherheit, Überforderung und Resignation maximal zu reduzieren!
Damit wird das Bedürfnis nach Produktivität von Unternehmen und der Entlastung der Menschen bei der Arbeit befriedigt.
SICHERE KLARHEIT (+) ist der direkte Gegenpol zur UNSICHERHEIT (-)
SICHERE KLARHEIT schafft Wissen und Orientierung, Transparenz und Vertrauen, um Unsicherheit zu überwinden.
STETIGE ENTWICKLUNG (+) ist der direkte Gegenpol zur ÜBERFORDERUNG (-)
STETIGE ENTWICKLUNG aktiviert Wollen, belebt das Teilen von Erfahrungen und stimuliert zum lebendigen Teamwork, damit Menschen und Teams Überforderung überwinden.
GESUNDER ERFOLG (+) ist der direkte Gegenpol zur RESIGNATION (-)
GESUNDER ERFOLG schafft Können mit Motivation und eine positive Arbeitsatmosphäre als Rahmen, damit Resignation überwunden wird.
Gestaltungsenergie auf dem Weg zum Ziel, damit sich die Zukunftserwartungen von Menschen und Unternehmen auch erfüllen.
Sie haben die volle Flexibilität, wie Sie die Mehrwerte von WIN-WIN FOR WORK für sich nutzen. Oder Ihren Mitarbeitenden zugänglich machen.
Wir beraten Sie gern persönlich über Ihre Möglichkeiten.
Das hängt von der Ausbildung und den Trainingsinhalten ab:
Alle WIN-WIN Ausbildungen sind praxisorientiert und basieren auf dem Prinzip „Training über Zeit“.
Vital@Work-Experte/Expertin: 15 Ausbildungstage plus Peergruppen-Arbeit in 12 Monaten.
Vital@Work-Mentor:in: 15 Ausbildungstage (Voraussetzung ist der Experte/die Expertin) plus Tutor:innen-Tätigkeit in 12 Monaten.
Gerne stellen wir Ihnen unser Ausbildungskonzept persönlich vor.
Die Ausbildung zum Vital@Work Coach umfasst: 12 Ausbildungstage plus Peergruppen-Arbeit in 12 Monaten.
Die Ausbildung zum Vital@Work Mediator umfasst: 12 Ausbildungstage plus Peergruppen-Arbeit in 12 Monaten.
Was uns antreibt, unsere Leitgedanken und das WHY – Statement der WIN-WIN FOR WORK Community finden Sie auf einen Blick: HIER