Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WIN-WIN FOR WORK
§1 Geltungsbereich
Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen den Mitgliedern, der Kundschaft, den Besucher:innen und der WIN-WIN FOR WORK GmbH («WIN-WIN FOR WORK») bezüglich Nutzung der Website sowie von dem Kauf von Produkten und Dienstleistungen.
Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Online-Shops der WIN-WIN FOR WORK GmbH (CHE-395.650.480 MWST), Gisibachstrasse 13, 6405 Immensee, erfolgen ausschließlich aufgrund dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Mit Bestellung der Ware oder Leistung gelten diese Bedingungen als angenommen. Allgemeinen Einkaufsbedingungen des Kunden werden hiermit widersprochen. Abweichungen von den allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn diese von WIN-WIN FOR WORK schriftlich bestätigt werden.
Die nachstehenden Bedingungen gelten für sämtliche Dienstleistungen der WIN-WIN FOR WORK GmbH («WIN-WIN FOR WORK»). Mit der Buchung einer Trainingsleistung, einer Beratungsleistung, einer Mitgliedschaft, einer Infrastrukturleistung oder jeglicher anderer Dienstleistung (siehe § 2 unten) auf der Website der WIN-WIN FOR WORK GmbH (winwinfowork.org) erklärt der Benutzer oder die Benutzerin («Benutzer») diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») zur Kenntnis genommen zu haben und zu akzeptieren.
§2 Gegenstand
Gegenstand dieser AGB sind sämtliche Leistungen und Produkte der WIN-WIN FOR WORK GmbH. Diese umfassen sowohl Angebote für Kunden mit und ohne Mitgliedschaft, insbesondere:
Trainingsleistungen: (z.B. Vorlesungen, Praxis-Trainingseinheiten im digitalen Arbeitszimmer als E-Learning oder im Präsenz-Format).
Beratungsdienstleistungen: (z.B. Business-Coaching, Unternehmenskommunikation, Strategieentwicklung, Prozessoptimierung, Vital@Work-Scoring, Vital@Work-Begleitung, Krisenintervention).
Weiterbildungen: Mit und ohne Mitgliedschaft, einschliesslich der Vital@Work (WIN-WIN Ausbildung & Training).
Infrastrukturleistungen: Das Zurverfügungstellen der Schulungsplattform an externe Trainer.
POWER DUCK Dialog KI: Die Bereitstellung und Nutzung der POWER DUCK Dialog KI, inklusive KI-basierter 24/7 Beratung, Mentoring, Coaching, Wissensdatenbank, Automatisierung von Aufgaben und Big-Data-Analysen. Dies beinhaltet sowohl die private Nutzung als auch die Nutzung im Rahmen von kommerziellen Abonnements.
Lizenzgeschäft für Beratungsunternehmen: Die Vergabe von Lizenzen an Beratungsunternehmen zur Nutzung der POWER DUCK KI für ihre Kunden, inklusive der Möglichkeit zur individuellen Anpassung und Integration in ihre Beratungsmodelle. Hierbei werden die verschiedenen Lizenzmodelle (z.B. SaaS, White-Label) und die damit verbundenen Nutzungsrechte klar definiert.
Vertrieb von Lizenzen, Subscriptions und Qualifizierungen: Der Verkauf von Lizenzen und Subscriptions für die Nutzung der POWER DUCK KI, sowie die Bereitstellung von Qualifizierungen für die Anwendung der KI im Beratungskontext. Dazu gehören auch Schulungen und Zertifizierungen für den professionellen Einsatz der KI.
Infrastrukturleistungen für Lizenznehmer: Die Bereitstellung der notwendigen technischen Infrastruktur, einschliesslich Serverkapazitäten, Softwaretools und Supportleistungen für Lizenznehmer zur Nutzung der POWER DUCK KI. Dies umfasst auch Wartungs- und Serviceleistungen zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs.
Vertriebslizenzen: Die Vergabe von Vertriebslizenzen an Partner, die berechtigt sind, die POWER DUCK KI und zugehörige Produkte zu vertreiben. Hierbei wird die genaue Rolle und die Verantwortlichkeiten der Vertriebspartner definiert.
Zusätzliche Dienstleistungen: Alle weiteren Dienstleistungen und Produkte, die im Zusammenhang mit der POWER DUCK KI und dem Konzept der HUMANEN ZUKUNFTSWIRTSCHAFT stehen. Dies beinhaltet insbesondere auch Dienstleistungen im Bereich der Anpassung der POWER DUCK KI an spezifische Kundenbedürfnisse.
Gegenstand dieser AGB sind auch sämtliche Trainingsleistungen und Produkte der WIN-WIN FOR WORK GmbH. Diese umfassen sowohl Angebote für Kunden mit und ohne Mitgliedschaft , insbesondere Trainingsleistungen (z.B. Vorlesungen, Praxis-Trainingseinheiten im digitalen Arbeitszimmer als E-Learning oder im Präsenz-Format), Beratungsdienstleistungen (z.B. Business-Coaching, Unternehmenskommunikation, Strategieentwicklung, Prozessoptimierung, Vital@Work-Scoring, Vital@Work-Begleitung, Krisenintervention, Trainingsleistungen und Weiterbildungen mit und ohne Mitgliedschaft, und andere .), das Zurverfügungstellen der Schulungsplattform als Infrastrukturleistung an externe Trainer und die Vital@Work (WIN-WIN Ausbildung & Training) Ausbildung und Weiterbildung.
Trainingsleistungen von WIN-WIN FOR WORK sind Trainingskonzepte, die über einen Vertrag oder Rahmenvertrag (Abo oder Mitgliedschaft) über eine bestimmte Laufzeit gebucht werden können. WIN-WIN FOR WORK bietet Trainingskonzepte in verschiedenen Varianten an (im Abonnement, einzeln oder über Mitgliedschaften). Diese sind unter WIN-WIN auf der Homepage in den jeweiligen Sektionen zusammengefasst.
Werden die Leistungen vom Benutzer ohne Rahmenvertrag oder Mitgliedschaft bezogen, werden diese zu den Konditionen auf der Preisliste in ihrer jeweils aktuellsten Version erbracht. Werden zu einem Rahmenvertrag (Abo oder Mitgliedschaft) Zusatzleistungen erbracht, werden diese zu den Konditionen auf der Preisliste in ihrer jeweils aktuellsten Version erbracht.
WIN-WIN FOR WORK stellt ihre Trainingsplattform, die POWER DUCK KI als Infrastruktur-Dienstleistung externen Trainern zur Verfügung. Dies versteht sich als Technologie für das Erstellen ihrer eigenen Trainingsinhalte. Das beinhaltet die Nutzung der Technologie für online Schulungen, aber auch Marketing/Webpage/Admin-Support sowie die kaufmännische Abwicklung der externen Schulungen.
WIN-WIN FOR WORK verpflichtet sich, die in diesen AGB umschriebenen Leistungen zu erbringen, sie schuldet indes kein bestimmtes Ergebnis.
§3 Anmeldung
Mit der Buchung von Leistungen auf der Webseite von WIN-WIN FOR WORK ist die Buchung als Offerte für eine Dauer von 30 Tagen für den Benutzer bindend. Der Vertrag zwischen WIN-WIN FOR WORK und dem Benutzer kommt mit dem Versand der Auftragsbestätigung seitens WIN-WIN FOR WORK per E-Mail zustande, wobei diese AGB mit der Auftragsbestätigung Bestandteil des Vertrages sind.
Der Benutzer ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internetzugangs, der Hardware (Kamera, Mikrofon, Bildschirm etc.) und der sonstigen zur Nutzung von E-Learning Angeboten von WIN-WIN FOR WORK notwendigen technischen Einrichtungen und Software selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
Aus technischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Teilnehmer werden nach der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt.
§4 Mitwirkungspflicht des Benutzers
Der Benutzer verpflichtet sich bei Beratungsdienstleistungen (z.B. Coaching, Krisenintervention), die zur ordnungsgemäßen Durchführung der Beratung erforderlichen Tätigkeiten von WIN-WIN FOR WORK zu unterstützen. Insbesondere schafft der Benutzer unentgeltlich alle Voraussetzungen im Bereich seiner Betriebssphäre, die hierfür erforderlich sind.
§5 Unterlagen des Benutzers
Übernahme und Rücklieferung der vom Benutzer zur Verfügung gestellten Unterlagen (z.B. bei Beratungsdienstleistungen) erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Benutzers.
Die Aufbewahrungspflicht von WIN-WIN FOR WORK endet für alle Unterlagen dreißig Tage nach Erbringung der im jeweiligen Vertrag vereinbarten Leistung bzw. nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, sofern keine besondere Vereinbarung besteht.
§6 Login
Nach Eingang der vertraglich geschuldeten Zahlung für die Kursgebühren erhält der Benutzer per E-Mail die Login-Daten zugestellt. Das Login ist persönlich und darf nicht an Dritte übertragen oder weitergegeben werden. Im Falle eines Missbrauchs der Logindaten ist WIN-WIN FOR WORK berechtigt, den Zugang des Benutzers zur E-Learning Plattform zu sperren. Eine Rückerstattung allfällig bezahlter Kursgebühren ist in diesem Fall ausgeschlossen.
§7 Annullierung/Abmeldung/Widerruf
WIN-WIN FOR WORK hat das Recht, spätestens 10 Tage vor der Leistungserbringung zu entscheiden, ob diese zum angekündigten Termin erfolgen wird oder nicht. Insbesondere hat WIN-WIN FOR WORK das Recht, Kurse aus organisatorischen und technischen Gründen (etwa bei Nichterreichen der vom Schulung Typ abhängigen Mindestteilnehmerzahl oder kurzfristigem, krankheitsbedingtem Ausfall eines Referenten) abzusagen. Im Falle einer Absage seitens WIN-WIN FOR WORK erfolgt eine neue Terminierung. Sollte der Schulungsbetrieb für einen längeren Zeitraum von WIN-WIN FOR WORK ausgesetzt werden, verlängern sich die im Vertrag geschlossenen Laufzeiten um den Zeitraum der Verschiebung automatisch, z.B. vorlesungsfreie Trainingszeiten wie Sommerferien oder zwischen Weihnachten und Neujahr. Diese Vorlesungsfreien Trainingszeiten werden auf der Webseite von WIN-WIN FOR WORK nicht angezeigt, sondern den Teilnehmenden per E-Mail oder telefonisch mitgeteilt.
§8 Kursgebühren und Zahlungskonditionen
Die jeweiligen Gebühren für Trainings- und Beratungs- und Infrastrukturleistungen sind nicht auf der Webseite von WIN-WIN FOR WORK aufgeführt, sondern werden in Angeboten oder Auftragsbestätigungen entsprechend wiedergegeben.
Die Mitgliedschaften oder Kursgebühren für Trainingsleistungen und Beratungsleistungen beinhalten den Zugang zu den Trainings Angeboten, das Benutzen der E-Learning-Plattform von WIN-WIN FOR WORK. Die Kursgebühren für das Benutzen der E-Learning-Plattform entsprechen dem auf der Kursbestätigung aufgeführten Preis.
Die Gebühren für die Mitgliedschaften oder Trainingsleistungen sind bei Abschluss des Vertrages fällig und geschuldet, unabhängig davon, ob der Benutzer die jeweilige Leistung in Anspruch nimmt oder verfallen lässt. Der Benutzer löst für Trainingsleistungen ein Abonnement oder Mitgliedschaft für eine bestimmte Zeit. Die Laufzeit des Abonnements und Mitgliedschaft entspricht der angegebenen Zeit auf dem Angebot zum Vertragsabschluss oder alternativ der Laufzeit gemäß der Auftragsbestätigung. Falls der Teilnehmende die Ausbildung zum Vital@Work-Experten oder Mentor vor Ablauf der gebuchten und bezahlten Ausbildungsdauer erreicht hat, wird ihm die nicht konsumierte Zeit zurückerstattet.
Für Beratungsdienstleistungen werden die zu aktuellen Konditionen der Preisliste in ihrer jeweils aktuellsten Version verrechnet. Diese Gebühr ist innert 10 Tagen nach Erbringung der Beratungsleistung zur Zahlung fällig, unabhängig davon, ob der Benutzer die Beratungsleistung auch in Anspruch genommen hat oder nicht.
Für die Gebühren der Infrastrukturleistungen sind die Konditionen in der Auftragsbestätigung maßgebend.
§9 Mitgliedschaften
Die Mitgliedschaft entsteht durch eine Beitrittserklärung. Es gelten jeweils die aktuellen Bestimmungen auf der Homepage im Moment der Beitrittserklärung. Erfolgt die Beitrittserklärung bis zum 31. des laufenden Monats, gilt der Beitritt ab dem 1. des Folgemonats. Die private Mitgliedschaft ist persönlich und nicht übertragbar. Unternehmensmitgliedschaften, die Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden, können nach Rücksprache und Zustimmung von WIN-WIN FOR WORK innerhalb der Organisation des Mitgliedes übertragen werden. Der Mitgliedschaftsbeitrag ist jährlich geschuldet. Mitglieder verpflichten sich, den jährlichen Mitgliedschaftsbeitrag zu bezahlen. Die Mitgliedschaft erneuert sich automatisch um ein Kalenderjahr.
Kündigungen von Mitgliedschaften sind schriftlich einzureichen. Der Austritt hat jährlich zu erfolgen, wobei eine sechsmonatige Kündigungsfrist einzuhalten ist.
§10 Sach- und Rechtsmängel
WIN-WIN FOR WORK bemüht sich um einen störungsfreien Betrieb ihrer Website. Aufgrund technischen Versagens, Angriffe Dritter, menschlichen Versagens oder erforderlicher Wartungsarbeiten können jedoch Unterbrechungen auftreten. Die vorübergehende Nichtverfügbarkeit der Website oder von Applikationen von Drittanbietern, welche WIN-WIN FOR WORK nutzt, stellt daher keine Nicht- oder Schlechterfüllung des Vertrages dar.
§11 Laufzeit und Kündigung
Vertragsdauer, Mitgliedschaften und Zugriffsrecht für die digitalen WIN-WIN Leistungen umfasst, wenn nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit oder eine Festlaufzeit. Das Ende der Laufzeit wird in der Auftragsbestätigung angegeben. Die Laufzeit von Verträgen kann jederzeit vom Benutzer individuell verlängert werden.
Vertrag und Zugriffsrecht erlöschen automatisch, wenn nichts anderes vereinbart ist, nach Ablauf dieser Dauer und bedürfen keiner Kündigung. Das späteste Ablaufdatum wird in der Auftragsbestätigung mitgeteilt. Es erfolgt keine automatische Verlängerung. Während der Laufzeit ist keine Kündigung und Teilrückzahlung der Kursgebühren möglich.
§12 Zertifikate
Der Benutzer erhält nach erfolgreichem Bestehen der entsprechenden Abschlussprüfung ein Zertifikat. Zur Erlangung des Zertifikates Vital@Work-Experte oder Vital@Work-Mentor® sind die aktuellen Bedingungen des Ausbildungskonzeptes oder ersatzweise die Bedingungen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vom Teilnehmer zu erfüllen.
WIN-WIN FOR WORK behält sich das Recht vor, selbständig zu entscheiden, ob der Benutzer die Anforderungen zur Erlangung des Zertifikats erfüllt hat oder nicht. Die Teilnahme am E-Learning Angebot der WIN-WIN FOR WORK berechtigt jedoch in jedem Fall zum Erhalt einer Teilnahmebestätigung.
§13 Produktangebote und Vertragsabschluss
Die Angebote von WIN-WIN FOR WORK in Preislisten und Inseraten stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, einen für diese verbindlichen Bestellungen abzugeben. Angebote sind von der Verbindlichkeit der Verfügbarkeit ausgeschlossen.
Durch das Anklicken des Bestell-Buttons auf dem Online Shop gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Produkte ab. WIN-WIN FOR WORK bestätigt den Zugang der Bestellung nach deren Erhalt. Bestellungen sind für die WIN-WIN FOR WORK erst nach schriftlicher Auftragsbestätigung verbindlich. Wird nach der Auftragsbestätigung festgestellt, dass die Auslieferung der Ware nicht möglich ist oder ein Preisfehler vorlag, wird die Bestellung storniert bzw. bei Preisfehlern, wenn die Ware bereits ausgeliefert wurde, die Preisdifferenz beim Kunden nachgefordert. Im Falle von Preisfehlern ist der Kunde berechtigt, die Ware an WIN-WIN FOR WORK zu retournieren, sollte der Kunde mit der Nachverrechnung der Preisdifferenz nicht einverstanden sein. Der Kunde kann in jedem Fall keine weitergehenden Ansprüche gegen WIN-WIN FOR WORK geltend machen.
Die Angaben in den Verkaufsunterlagen (Zeichnungen, Abbildungen, Masse, Gewichte und sonstige Leistungen) sind nur als Richtwerte zu verstehen und stellen keine Zusicherung von Eigenschaften dar, es sei denn, sie werden schriftlich ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
Maßgebend sind die in der Auftragsbestätigung genannten Preise. Diese werden für Lagerware zum Zeitpunkt der Bestellung fixiert. Bei Lieferengpässen sowie Besorgungen gilt der Tagespreis am Bestelltag. Die Preise verstehen sich in Schweizer Franken inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und falls nicht anders vereinbart, zuzüglich Transportkosten. Die aktuellen Preise sind im Online-Shop publiziert, Preisänderungen und Fehler vorbehalten.
Die Lieferung erfolgt nur an Zustelladressen innerhalb der Schweiz, des Fürstentums Liechtenstein, Österreich und Deutschland.
Termine und Lieferfristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Die Angabe bestimmter Lieferfristen und Liefertermine durch die WIN-WIN FOR WORK stehen unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Belieferung der WIN-WIN FOR WORK durch Lieferanten und Hersteller.
Bei Lieferung muss die Zugänglichkeit für die Ware durch den Kunden gewährleistet werden.
Sichtbare Mengendifferenzen müssen sofort bei Warenerhalt, verdeckte Mengendifferenzen innerhalb von 4 Tagen nach Warenerhalt WIN-WIN FOR WORK und dem Frachtführer schriftlich angezeigt werden. Beanstandungen betreffend Beschädigung, Verspätung, Verlust oder schlechter Verpackung sind sofort nach Eingang der Warensendung anzumelden.
Wenn der Kunde nach Ablauf einer ihm gesetzten Nachfrist die Annahme der Liefergegenstände verweigert oder erklärt, die Ware nicht abnehmen zu wollen, kann WIN-WIN FOR WORK die Erfüllung des Vertrages verweigern und Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. WIN-WIN FOR WORK ist berechtigt, als Schadensersatz wahlweise entweder pauschal 30% des vereinbarten Kaufpreises oder den Ersatz des effektiv entstandenen Schadens vom Kunden zu fordern.
WIN-WIN FOR WORK übernimmt während 2 Jahren nach der Lieferung die Garantie für die Mängelfreiheit und die Funktionsfähigkeit des bestellten Produktes, wenn nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wird.
Unwesentliche Abweichungen von zugesicherten Eigenschaften der Ware lösen keine Gewährleistungs- bzw. Garantierechte aus. Eine Haftung für normale Abnutzung, sowie das Verbrauchsmaterial oder die falsche Benutzung der POWER DUCKS und von Büchern ist ausgeschlossen.
Die Garantiedauer wird durch einen allfälligen Gewährleistungs- bzw. Garantiefall nicht unterbrochen, sondern läuft weiter.
Durch den Austausch von Produkten treten keine neuen Gewährleistungsfristen in Kraft.
Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüche gegen WIN-WIN FOR WORK stehen nur dem unmittelbaren Kunden zu und sind nicht abtretbar.
Die gesetzliche Gewährleistung wird vollumfänglich wegbedungen.
Kunden haben das Recht, die Ware während 14 Tagen nach der Zustellung zurückzugeben. Das Rückgaberecht wird durch die Rücksendung der Ware ausgeübt, wobei die Ware ungeöffnet und ungebraucht sein muss.
Produkte, die WIN-WIN FOR WORK auf Kundenwunsch beschafft hat, jegliche Software- und Hygieneartikel (POWER DUCK), Bücher sowie geöffnete Verbrauchsgüter sind von der Rücksendung in jedem Fall ausgeschlossen.
Die Ausübung des Rückgaberechts führt zur Umwandlung des Kaufvertrags in ein Rückabwicklungsverhältnis, wonach die im Rahmen des Kaufvertrags empfangenen Leistungen zurückerstattet werden müssen.
Nach Eingang der Ware wird ein bereits bezahlter Kaufpreis dem Kunden gutgeschrieben. Vorbehalten bleibt jedoch ein Abzug des zu erstattenden Kaufpreises bzw. eine Rechnungsstellung für mögliche Beschädigungen, übermäßige Abnutzung der Ware oder, sofern vereinbart, Versandkosten der Ware. WIN-WIN FOR WORK kann die Gutschrift verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten bzw. der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgeschickt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Für Retouren von fehlerhafter Ware verlangt WIN-WIN FOR WORK, dass das defekte Produkt sowie eine Kopie der Rechnung, mit der das Produkt geliefert wurde, an WIN-WIN FOR WORK zurückgeliefert werden.
Der Kunde ist in jedem Fall dafür verantwortlich, die zu retournierende Ware transportfähig zu verpacken. Beschädigungen/Untergang der Ware aufgrund einer nicht sachgemäßen Verpackung werden dem Kunden verrechnet. Übergibt der Kunde die Ware einem Transportunternehmen, trägt der Kunde die Gefahr für den sicheren Transport der Ware. Der Gefahrenübergang an WIN-WIN FOR WORK geht erst mit dem Eintreffen der Ware bei WIN-WIN FOR WORK über.
Die Rechnungen sind je nach Vereinbarung bar oder innert 7 Tagen rein netto zahlbar. Die zur Auswahl stehenden Zahlungsarten werden im Online-Shop publiziert. WIN-WIN FOR WORK behält sich das Recht vor, im Bedarfsfall eine Bonitätsprüfung zu machen.
Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn WIN-WIN FOR WORK über den Betrag verfügen kann.
Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb der oben genannten Frist, gerät der Kunde in Zahlungsverzug, wodurch WIN-WIN FOR WORK berechtigt ist, von dem betreffenden Zeitpunkt an, Zinsen in Höhe von 5% zu berechnen. Während der Dauer des Verzuges ist WIN-WIN FOR WORK auch jederzeit berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, die gelieferte Ware zurückzuverlangen und Schadensersatz auf das Dahinfallen des Vertrages zu fordern. Alle Forderungen werden sofort fällig, wenn der Kunde in Zahlungsverzug gerät, sonstige wesentliche Verpflichtungen aus dem Vertrag schuldhaft nicht einhält, oder wenn WIN-WIN FOR WORK Umstände bekannt werden, die geeignet sind, die Kreditwürdigkeit des Kunden zu mindern, insbesondere Zahlungseinstellung, Anhängigkeit eines Vergleichs- oder Konkursverfahrens. In diesen Fällen ist WIN-WIN FOR WORK berechtigt, noch ausstehende Lieferungen zurückzubehalten oder nur gegen Vorauszahlung oder Sicherheiten auszuführen.
Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, so mahnt WIN-WIN FOR WORK den Kunden per E-Mail, schriftlich oder telefonisch. WIN-WIN FOR WORK behält sich vor, Mahngebühren für die ausgestellten Mahnungen zu verrechnen. Bei erfolglosen Mahnungen kann WIN-WIN FOR WORK die Forderung an ein mit dem Inkasso beauftragten Drittunternehmen abtreten. Das mit dem Inkasso beauftragte Unternehmen wird die offenen Beträge in eigenem Namen und auf eigene Rechnung geltend machen und kann zusätzliche Bearbeitungsgebühren erheben.
Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, aus Vertragsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluss und aus unerlaubter Handlung, sind sowohl gegen WIN-WIN FOR WORK, als auch gegen Hilfspersonen und Substituten ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt. Für Folgeschäden aus der Verwendung der Produkte wird jede Haftung abgelehnt.
WIN-WIN FOR WORK verpflichtet sich bei der Bearbeitung der Kundendaten auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Weitere Informationen zum Umgang mit Kundendaten finden sich in der gesonderten Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung ist integrierter Bestandteil der vorliegenden AGB. Mit der Akzeptanz der AGB stimmt der Kunde auch der Datenschutzerklärung zu.
§14 Urheberrecht, Copyright und Markenrecht
Die angebotenen Kursinhalte sind nur für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Jede andere Nutzung stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht von WIN-WIN FOR WORK dar. Die Anfertigung von Kopien von Unterlagen oder der Kursinhalte zum Zwecke des Verkaufs, kommerziellen Verleihs, der öffentlichen Ausstrahlung oder Weitergabe bzw. Überlassung an Dritte ist ausdrücklich untersagt.
Die Aufnahme von Kursen oder Leistungen mit elektronischen Systemen (Audio, Video) ist ohne schriftliche Einwilligung von WIN-WIN FOR WORK nicht gestattet.
Die Dateien und Unterlagen dürfen nur von Benutzern und nur für ihre eigene Fortbildung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet.
Die zum Abruf über das Internet bereitgestellten Unterlagen (z.B. Skripte, Fälle, graphische Darstellungen, Podcasts, Videos etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz.
§15 Datenschutz
WIN-WIN FOR WORK gibt ausschliesslich jene persönlichen Kundendaten an Dritte weiter, die zur Ausführung oder Bezahlung der Kursgebühren (z. B. an die Post zur Lieferung, an ein Inkassobüro bei Nichtzahlung etc.), zur Kundeninformation oder zur Durchführung von Umfragen nötig sind.
Die Partner von WIN-WIN FOR WORK löschen die Personendaten der Benutzer, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.
Alle persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und an keine Drittpersonen weitergegeben. WIN-WIN FOR WORK behält sich das Recht vor, Informationen über den Benutzer zu löschen, wenn dieser während 18 Monaten die Website nicht benutzt.
§16 Haftung und höhere Gewalt
WIN-WIN FOR WORK haftet nur für grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzungen. In jedem Fall ist die Haftung betragsmäßig beschränkt auf die Höhe der Kursgebühren. Kann eine geplante Vorlesung bzw. Praxis-Trainingseinheit infolge höherer Gewalt (z.B. Unfall, Krankheit eines Kursleiters. Pandemie, usw.) nicht durchgeführt werden, haftet WIN-WIN FOR WORK nicht.
WIN-WIN FOR WORK haftet nicht für die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen oder für Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht werden. Als höhere Gewalt gelten insbesondere Naturkatastrophen, Kriege, Aufstände, Terroranschläge, Pandemien, behördliche Anordnungen, Stromausfälle, Internetausfälle und andere unvorhersehbare Ereignisse, die ausserhalb des Einflussbereichs von WIN-WIN FOR WORK liegen.
§17 Nutzung der POWER DUCK Dialog KI
Allgemeine Nutzung der POWER DUCK Dialog KI
Bereitstellung: Die WIN-WIN FOR WORK GmbH stellt dem Nutzer die POWER DUCK Dialog KI als ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Werkzeug zur Verfügung. Die KI generiert Handlungsempfehlungen und Informationen basierend auf den Eingaben des Nutzers. Die Nutzung erfolgt auf freiwilliger Basis.
Private Nutzung: Die Nutzung der POWER DUCK Dialog KI ist grundsätzlich für private Zwecke gestattet. Eine kommerzielle Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der WIN-WIN FOR WORK GmbH.
Keine professionelle Beratung: Die POWER DUCK Dialog KI ersetzt keine professionelle Beratung durch Experten. Die von der KI generierten Handlungsempfehlungen sind als Unterstützung zu verstehen, nicht als abschliessende Ratschläge. Der Nutzer ist selbst für die Überprüfung und Bewertung der von der KI generierten Handlungsempfehlungen verantwortlich, bevor er auf deren Grundlage handelt.
Zustimmung: Mit der Nutzung der POWER DUCK Dialog KI stimmt der Nutzer den vorliegenden AGB, der Datenschutzerklärung und den Nutzerbedingungen der WIN-WIN FOR WORK GmbH zu. Eine separate Bestätigung ist nicht erforderlich.
Kommerzielle Nutzung der POWER DUCK Dialog KI
Abonnementbasierte Nutzung: Die kommerzielle Nutzung der POWER DUCK Dialog KI ist über ein kostenpflichtiges Abonnement möglich. Die spezifischen Bedingungen des Abonnements (Laufzeit, Preis, Umfang der Nutzung etc.) werden separat in den Abonnementbedingungen festgelegt.
POWER DUCK Workspace (Kommerzielle Lösung): Im Rahmen von Kundenaufträgen für Unternehmen wird die POWER DUCK KI mit zusätzlichen Funktionen wie Wissensdatenbank, Robotik-Modul und weiteren Funktionen (je nach Bestellung des Kunden) bereitgestellt. Hierbei werden anonyme Datenströme ausgewertet, um die Funktionalität der KI zu verbessern und dem Unternehmen Einblicke zu ermöglichen. Da jede Nutzung eine eigenständige Session mit einem individuellen Shadow-Pin ist, ist ein Rückschluss auf eine Person, ein Unternehmen, eine Funktion im Unternehmen oder eine Rolle im Unternehmen ausgeschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt anonymisiert und im Einklang mit den oben genannten Sicherheitsmassnahmen. Es wird kein Personenbezug hergestellt.
mypowerduck.com (Kommerzielle Nutzung ohne Workspace-Funktionen): Auf der Seite mypowerduck.com können Nutzer Abonnements für die kommerzielle Nutzung der POWER DUCK Dialog KI ohne Workspace-Funktionen abschliessen. Dies erlaubt es ihnen, die KI für ihre kommerziellen Zwecke zu nutzen. Die Nutzung beschränkt sich hierbei auf die Dialogfunktionen mit der KI. Die Datenverarbeitung erfolgt analog zur privaten Nutzung, jedoch mit den zusätzlichen Bestimmungen gemäss der Datenschutzerklärung.
Datenerhebung und -verarbeitung
Anonymisierung: Alle Nutzerinteraktionen mit der POWER DUCK Dialog KI werden mittels der Shadow-Pin-Technologie anonymisiert. Dies gewährleistet, dass keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers, sein Unternehmen oder seine Funktion innerhalb des Unternehmens möglich sind.
Shadow-Pin: Der Shadow-Pin ist eine zufällige, sechsstellige Nummer, die zu Beginn jeder Nutzungssitzung generiert wird. Die Shadow-Pin-Generierung ist nicht Teil des KI-Dialogs mit der POWER DUCK und erfolgt separat. Alle Daten, die zur Generierung des Shadow-Pins erzeugt werden, werden regelmässig und automatisch gelöscht, so dass kein Bezug zwischen Shadow-Pin und Nutzer hergestellt werden kann.
Nutzerinteraktionen: Erfasst werden die Eingaben und Anfragen des Nutzers an die KI sowie die von der KI generierten Antworten. Diese Daten dienen zur Verbesserung der KI-Leistung und zur Bereitstellung personalisierter Empfehlungen.
Feedback: Während der Testphase oder bei freiwilliger Teilnahme an Feedback-Erhebungen können Nutzer, die ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, kontaktiert werden, um Feedback zur KI einzuholen. Die Teilnahme an dieser Feedback-Erhebung ist freiwillig.
Metadaten: Technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem können zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Systemsicherheit erfasst werden.
Abonnementdaten (bei kommerzieller Nutzung): Im Falle der Nutzung der POWER DUCK KI durch ein kommerzielles Abonnement auf der Seite mypowerduck.com können zusätzliche Daten erhoben werden. Dies umfasst Firmendaten, Umsatzdaten oder Daten zur Abwicklung des Abonnements, welche im Rahmen des Abonnements notwendig sind.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Einwilligung: Mit der Nutzung der POWER DUCK Dialog KI willigt der Nutzer in die Verarbeitung seiner Daten gemäss dieser AGB, der Datenschutzerklärung und den Nutzerbedingungen ein.
Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung von Metadaten zur Gewährleistung der Systemsicherheit und für anonymisierte Statistiken erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses von WIN-WIN FOR WORK an einer sicheren und effizienten KI-Lösung.
Vertragserfüllung: Die Verarbeitung der Nutzerinteraktionen ist zur Erfüllung des Nutzungsvertrags zwischen WIN-WIN FOR WORK und dem Nutzer erforderlich.
Abrechnung und Analyse (bei kommerzieller Nutzung): Im Falle eines kommerziellen Abonnements werden die Daten auch zur Abrechnung des Abonnements und zur Analyse der Nutzungsgewohnheiten verwendet. Dieses berechtigte Interesse dient dazu, das Angebot zu optimieren und besser auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
Haftungsausschluss und Verantwortlichkeit
Haftungsbeschränkung: Die WIN-WIN FOR WORK GmbH haftet nicht für Schäden, die dem Nutzer durch die Nutzung der POWER DUCK Dialog KI entstehen, es sei denn, diese Schäden beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln von WIN-WIN FOR WORK. Die Haftung ist in jedem Fall betragsmässig auf die Höhe der Nutzungsgebühren des jeweiligen Users (bei Workspace Nutzung auf den Kostenanteil des Users beschränkt) beschränkt. Für Folgeschäden aus der Verwendung der von der KI generierten Informationen wird jede Haftung abgelehnt.
Verantwortlichkeit des Nutzers: Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für alle Handlungen und Entscheidungen, die er basierend auf den Empfehlungen der POWER DUCK Dialog KI trifft. Der Nutzer ist verpflichtet, die von der KI generierten Informationen und Handlungsempfehlungen sorgfältig zu prüfen und zu bewerten, bevor er diese umsetzt.
Keine Gewährleistung: WIN-WIN FOR WORK übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von der KI generierten Informationen und Handlungsempfehlungen.
Höhere Gewalt: WIN-WIN FOR WORK haftet nicht für die Nichterfüllung ihrer Pflichten aufgrund von höherer Gewalt, wie Ausfällen der POWER DUCK KI durch, Umwelteinflüssen auf technische Infrastruktur oder Problemen bei Ihren Partner die WIN-WIN FOR WORK mit Leistungen versorgen.
WIN-WIN FOR WORK haftet nicht für die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen oder für Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht werden. Als höhere Gewalt gelten insbesondere Naturkatastrophen, Kriege, Aufstände, Terroranschläge, Pandemien, behördliche Anordnungen, Stromausfälle, Internetausfälle und andere unvorhersehbare Ereignisse, die ausserhalb des Einflussbereichs von WIN-WIN FOR WORK liegen.
Datenweitergabe und Datensicherheit
Keine Weitergabe an Dritte: Die erhobenen Daten werden grundsätzlich nicht ohne die Einwilligung des Nutzers an Dritte weitergegeben.
Technische Bereitstellung: Eine Ausnahme besteht bei der technischen Bereitstellung der KI-Lösung durch die Moonshine AG in der Schweiz. Die Moonshine AG verarbeitet die Daten ausschliesslich im Auftrag von WIN-WIN FOR WORK und ist vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Es findet somit keine Datenweitergabe zu eigenen Zwecken der Moonshine AG statt.
Abonnementdaten: Im Rahmen von kommerziellen Abonnements können Daten an Dienstleister weitergegeben werden, die zur Abwicklung des Abonnements erforderlich sind (z.B. Zahlungsabwickler, Buchhaltung), jedoch nur im notwendigen Umfang und unter Wahrung der Datenschutzbestimmungen.
Datensicherheit: WIN-WIN FOR WORK trifft angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Zu den spezifischen Sicherheitsmassnahmen gehören:
Verschlüsselung: Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert.
Eingabenfilter: Kritische Eingaben werden erkannt und gefiltert.
Beschränkter Zugriff: Weder Microsoft Azure OpenAI noch OpenAI haben Zugriff auf die Daten.
Kein Training mit Nutzerdaten: Die Daten werden nicht zum Training oder zur Verbesserung von OpenAI GPT-Modellen verwendet.
Verschlüsselte Datenübertragung: Die Datenübertragung erfolgt generell verschlüsselt.
Zusätzliche Massnahmen: WIN-WIN FOR WORK arbeitet mit Google Cloud Switzerland und Microsoft Azure, die hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards gewährleisten.
Passwörter und Keys: Passwörter und Keys werden verschlüsselt gespeichert.
2FA: 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) für User-Accounts ist verfügbar und bedarfsverpflichtend.
Regelmässige Löschung von Shadow-Pin-Daten: Alle Daten, die zur Generierung des Shadow-Pins erzeugt werden, werden regelmässig und automatisch gelöscht, sodass kein Bezug zwischen Shadow-Pin und Nutzer hergestellt werden kann. Die Shadow-Pin-Generierung ist nicht Teil des KI-Dialogs mit der POWER DUCK und erfolgt separat.
Nutzung der Kostenfreien Testversion auf winwinforwork.org
Kontaktaufnahme: Die WIN-WIN FOR WORK GmbH behält sich das Recht vor, Nutzer der kostenfreien Testversion der POWER DUCK Dialog KI auf der Seite winwinforwork.org nach der Nutzung zu Zwecken der Kundengewinnung, des Marketings und der Qualitätssicherung zu kontaktieren. Mit der Nutzung der Testversion willigt der Nutzer ein, dass WIN-WIN FOR WORK ihn zu diesem Zweck kontaktieren darf.
Kein Anspruch: Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Leistung oder ein bestimmtes Ergebnis durch die Nutzung der kostenfreien Testversion. Die Nutzung erfolgt freiwillig und ohne Gewährleistungsansprüche.
Änderungen und grundlegende Bestimmungen
WIN-WIN FOR WORK behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen jederzeit zu ändern. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sich regelmässig über die aktuellen Bestimmungen zu informieren.
WIN-WIN FOR WORK GmbH stellt dem Nutzer die POWER DUCK Dialog KI zur Verfügung. Die KI generiert Handlungsempfehlungen und Informationen auf Basis der Eingaben des Nutzers.
Die Nutzung der KI ist ausschliesslich zu privaten Zwecken gestattet. Eine kommerzielle Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von WIN-WIN FOR WORK GmbH. Eine kommerzielle Nutzung der KI ist nur gestattet, wenn der Kunde die hierfür geltenden Bedingungen und Konditionen von WIN-WIN FOR WORK GmbH akzeptiert hat.
WIN-WIN FOR WORK GmbH haftet nicht für Schäden, die dem Nutzer durch die Nutzung der KI entstehen.
WIN-WIN FOR WORK GmbH übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von der KI generierten Informationen und Handlungsempfehlungen. Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, die Handlungsempfehlungen zu überprüfen und zu bewerten, bevor er auf deren Grundlage handelt.
§18 Sonstiges
WIN-WIN FOR WORK ist unabhängig von Art und Inhalt der Leistungen berechtigt, sich bei der Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten uneingeschränkt der Mithilfe Dritter zu bedienen.
Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform und müssen als solche ausdrücklich gekennzeichnet sein. Dieses Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf diesen Schriftlichkeitsvorbehalt.
WIN-WIN FOR WORK ist berechtigt, alle relevanten Benutzerdaten in einem Benutzerverzeichnis zu führen und dieses für Referenzen- und Akquisitionszwecke zu verwenden.
WIN-WIN FOR WORK behält sich das Recht vor, das Programmangebot jederzeit anzupassen. Es gelten jeweils die bei Vertragsabschluss geltenden AGB. Die aktuell gültigen Bestimmungen können jederzeit auf der Website www.winwinforwork.org eingesehen werden.
Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so hat dies keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen sowie der AGB insgesamt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Regeln.
Gerichtsstand ist Immensee/Küssnacht SZ.