Praxis-training
Souverän handeln im AI-Zeitalter – Stärken Sie menschliche Erfolgskompetenzen für die Praxis.
| Change-Management | Konflikt-Management | Team-Leadership | Selbst- und Beziehungsmanagement |
Sie möchten Ihre Berufserfahrungen mit praktischer Methodenkompetenz spielerisch ergänzen? Dann lernen Sie die Wirkungsweise und Nutzung visueller Vital@Work-Spielregen in unseren praktischen Anwendungstrainings kennen.
In gruppendynamischen Trainings bieten wir Ihnen den Rahmen, wirksame soziale, persönliche und methodische Kompetenzen praktisch zu trainieren.
Die Kenntnis und Anwendungssicherheit der Vital@Work-Methode verleiht Ihnen die nötige Souveränität, um Bremsenergie aus Unsicherheit, Überforderung und Resignation im jeweiligen Kontext sicher in die notwendige Gestaltungsenergie zu verwandeln. So gestalten sie Zukunft zielsicher: im Wandel, bei Konflikten, im Selbst- und Beziehungsmanagement und Team-Leadership .
Ein Vital@Work-Anwendungstraining ist eine Investition in Ihre persönliche Entwicklung und berufliche Zukunft als Führungskraft, Manager:in oder Unternehmer:in.
Sie lernen, positive Veränderungen in Unternehmen zu etablieren und zu verankern. Dabei erlangen Sie methodisches Know-How und praktische Kompetenzen.
Sie lernen, wie Sie die Bremsenergie im Change-Prozess erfolgreich in Gestaltungsenergie umwandeln, um die angestrebte Veränderung in der Organisation zu verankern.
Ihr Nutzen für die Praxis:
Sie erlangen eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung im Change-Management und wissen, dass sich Veränderungen auf verschiedenen Ebenen abspielen.
Sie lernen, wie Sie Veränderungen planen und so umsetzen, dass Sie bei sich, den mitwirkenden Führungskräften und Mitarbeiter:innen eine Akzeptanz finden und diese Veränderungen aktiv gelebt werden.
Sie lernen erprobte Methoden, Vorgehensweisen und Instrumente kennen, mit denen Sie das Vital@Work-Modell im Change anwenden können.
Sie reflektieren Ihr Verhalten und das der Organisation in Veränderungssituationen anhand verschiedener Modelle.
Sie können im Umgang mit schwierigen Situationen in Veränderungsprozessen souverän und sicher agieren.
Konflikte sind Innovationstreiber. Sie erlangen die Kompetenz, Konfliktsituationen durch das Fördern von Verständnis und der persönlichen Entwicklung der Konfliktparteien voranzubringen und lernen von uns die notwendige Selbstsicherheit, um neue Lösungen zu gestalten.
Ihr Nutzen für die Praxis:
Sie entwickeln die Kompetenzen, um selbst und mit anderen im Team oder Unternehmen sogar in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben, zu vermitteln und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Sie erhalten ein Verständnis für wiederkehrende Dynamiken, um auch in Zukunft frühzeitig Konfliktpotenzialen präventiv zu begegnen.
Sie lernen, lösungsorientiert zu agieren. Sie verfolgen das Ziel, in der Zukunft eine tragfähige und ausbalancierte Kooperation zwischen den Konfliktparteien zu ermöglichen.
Sie entwickeln Strategien, neue Lösungsräume und Perspektiven, wie Sie den Konfliktparteien als Ressource allparteilich mit dem Vital@Work-Modell helfen. Sie erzeugen die notwendige Gestaltungsenergie, um selbst zur Lösung zu kommen. Die Lösung von Konflikten ist dabei elementar.
Zeit ist immer knapp und Sie stehen dauerhaft unter Strom. Ihr Job zwingt Sie, höflich und entspannt zu wirken. Mit praktischen Methoden können Sie sich selbst in die Gestaltungsenergie bringen, um die positiven Seiten des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren.
Zusätzlich lernen Sie, wie sie positive menschliche Beziehungen aufbauen und pflegen. Damit durchdringen Sie in Theorie und Praxis den zentralen Erfolgsfaktor für Führung, Karriere und Business.
Ihr Nutzen für die Praxis:
Sie erkennen die Stärken und Herausforderungen Ihrer Verhaltensmuster im Umgang mit unterschiedlichen Charakteren Ihrer Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen, Führungskräfte und Kund:innen.
Sie erarbeiten konkrete Ansätze für die positive und lösungsorientierte Gestaltung „schwieriger Beziehungen” am Arbeitsplatz.
Sie erarbeiten für sich erfolgreiche und authentische Handlungsalternativen zur erfolgreichen Gestaltung von Arbeitsbeziehungen.
Sie kennen Ihre eigene Wirkung besser und können diese gezielt einsetzen.
Sie agieren auch in schwierigen Situationen selbstsicher und gelassener.
Sie werden souveräner: Kritik und negatives Feedback bringen Sie nicht mehr so leicht aus dem Konzept.
Leadership bedeutet, die Teamleistung zu steigern. Die Kunst dabei ist, unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenzuführen und gleichzeitig zu eigenverantwortlichem Handeln zu motivieren. Als Vorbild zu wirken und gleichzeig auf Augenhöhe zu unterstützen, wird zur täglichen Aufgabe, damit Menschen und Ergebnisse wachsen.
Wie Sie wirksam mit dem Vital@Work-Modell in der Leadership-Arbeit ihrem Team zu mehr Stärke verhelfen können, ist der zentrale Lerninhalt, den Sie praxisnah verinnerlichen.
Ihr Nutzen für die Praxis:
Sie lernen, die eigene Führungsperformance zu stärken und den Leadership-Gedanken gezielt in Ihre Führung zu integrieren.
Sie lernen, sicher die Kompetenzen und Potenziale Ihrer Mitarbeitenden zu erkennen und gezielt zu fördern.
Sie lernen, gezielt Gestaltungsenergie als Motivationsquelle zu erkennen und zu nutzen.
Sie lernen, Ihre Selbstorganisation und die eigenen Führungsprozesse sicher zu gestalten.
Sie üben praktisch mit aktivem Zuhören, bewussten Fragen und konstruktivem Feedback, Menschen individuell zu fördern und zu motivieren.
Mit der Anwendung des Vital@Work-Modells werden Sie sicher und souverän die Performance jedes einzelnen Mitarbeitenden und Ihres Teams gezielt steigern.
Sie lernen, positive Veränderungen in Unternehmen zu etablieren und zu verankern. Dabei erlangen Sie methodisches Know-How und praktische Kompetenzen.
Sie lernen, wie Sie die Bremsenergie im Change-Prozess erfolgreich in Gestaltungsenergie umwandeln, um die angestrebte Veränderung in der Organisation zu verankern.
Ihr Nutzen für die Praxis:
Sie erlangen eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung im Change-Management und wissen, dass sich Veränderungen auf verschiedenen Ebenen abspielen.
Sie lernen, wie Sie Veränderungen planen und so umsetzen, dass Sie bei sich, den mitwirkenden Führungskräften und Mitarbeiter:innen eine Akzeptanz finden und diese Veränderungen aktiv gelebt werden.
Sie lernen erprobte Methoden, Vorgehensweisen und Instrumente kennen, mit denen Sie das Vital@Work-Modell im Change anwenden können.
Sie reflektieren Ihr Verhalten und das der Organisation in Veränderungssituationen anhand verschiedener Modelle.
Sie können im Umgang mit schwierigen Situationen in Veränderungsprozessen souverän und sicher agieren.
Sie entwickeln ein ganzheitliches Verständnis für Konfliktmanagement, um dem Konflikt mit einer lösungsfokussierten, systemischen und strukturierten Bearbeitung begegnen zu können.
Konflikte sind Innovationstreiber. Sie erlangen die Kompetenz, Konfliktsituationen durch das Fördern von Verständnis und der persönlichen Entwicklung der Konfliktparteien voranzubringen und lernen von uns die notwendige Selbstsicherheit, um neue Lösungen zu gestalten.
Ihr Nutzen für die Praxis:
Sie entwickeln die Kompetenzen, um selbst und mit anderen im Team oder Unternehmen sogar in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben, zu vermitteln und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Sie erhalten ein Verständnis für wiederkehrende Dynamiken, um auch in Zukunft frühzeitig Konfliktpotenzialen präventiv zu begegnen.
Sie lernen, lösungsorientiert zu agieren. Sie verfolgen das Ziel, in der Zukunft eine tragfähige und ausbalancierte Kooperation zwischen den Konfliktparteien zu ermöglichen.
Sie entwickeln Strategien, neue Lösungsräume und Perspektiven, wie Sie den Konfliktparteien als Ressource allparteilich mit dem Vital@Work-Modell helfen. Sie erzeugen die notwendige Gestaltungsenergie, um selbst zur Lösung zu kommen. Die Lösung von Konflikten ist dabei elementar.
Zeit ist immer knapp und Sie stehen dauerhaft unter Strom. Ihr Job zwingt Sie, höflich und entspannt zu wirken. Mit praktischen Methoden können Sie sich selbst in die Gestaltungsenergie bringen, um die positiven Seiten des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren.
Zusätzlich lernen Sie, wie sie positive menschliche Beziehungen aufbauen und pflegen. Damit durchdringen Sie in Theorie und Praxis den zentralen Erfolgsfaktor für Führung, Karriere und Business.
Ihr Nutzen für die Praxis:
Sie erkennen die Stärken und Herausforderungen Ihrer Verhaltensmuster im Umgang mit unterschiedlichen Charakteren Ihrer Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen, Führungskräfte und Kund:innen.
Sie erarbeiten konkrete Ansätze für die positive und lösungsorientierte Gestaltung „schwieriger Beziehungen” am Arbeitsplatz.
Sie erarbeiten für sich erfolgreiche und authentische Handlungsalternativen zur erfolgreichen Gestaltung von Arbeitsbeziehungen.
Sie kennen Ihre eigene Wirkung besser und können diese gezielt einsetzen.
Sie agieren auch in schwierigen Situationen selbstsicher und gelassener.
Sie werden souveräner: Kritik und negatives Feedback bringen Sie nicht mehr so leicht aus dem Konzept.
Leadership bedeutet, die Teamleistung zu steigern. Die Kunst dabei ist, unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenzuführen und gleichzeitig zu eigenverantwortlichem Handeln zu motivieren. Als Vorbild zu wirken und gleichzeig auf Augenhöhe zu unterstützen, wird zur täglichen Aufgabe, damit Menschen und Ergebnisse wachsen.
Wie Sie wirksam mit dem Vital@Work-Modell in der Leadership-Arbeit ihrem Team zu mehr Stärke verhelfen können, ist der zentrale Lerninhalt, den Sie praxisnah verinnerlichen.
Ihr Nutzen für die Praxis:
Sie lernen, die eigene Führungsperformance zu stärken und den Leadership-Gedanken gezielt in Ihre Führung zu integrieren.
Sie lernen, sicher die Kompetenzen und Potenziale Ihrer Mitarbeitenden zu erkennen und gezielt zu fördern.
Sie lernen, gezielt Gestaltungsenergie als Motivationsquelle zu erkennen und zu nutzen.
Sie lernen, Ihre Selbstorganisation und die eigenen Führungsprozesse sicher zu gestalten.
Sie üben praktisch mit aktivem Zuhören, bewussten Fragen und konstruktivem Feedback, Menschen individuell zu fördern und zu motivieren.
Mit der Anwendung des Vital@Work-Modells werden Sie sicher und souverän die Performance jedes einzelnen Mitarbeitenden und Ihres Teams gezielt steigern.
Zertifizierung
Wir entwickeln Sie zum Trainer und Experten für menschliche Zusammenarbeit im AI-Zeitalter
Vermitteln Sie in Unternehmen Erfolgskompetenzen und die Vital@Work-Methode für die Praxis
| Experte:in | Mentor:in | Coach:in | Konfliktmanager:in | Mediator:in |
Die Selbststeuerung und Stärkung der Gestaltungskraft von Menschen und Teams wird immer bedeutsamer. In einer praxisorientierten Ausbildung trainieren Sie das Handwerkszeug, um Einzelpersonen und Gruppen als Coach:in sicher zu begleiten. Mit der Vital@Work-Coaching-Ausbildung erhalten Sie die persönliche, soziale und methodische Kompetenz, um mit Struktur und Prozess professionelle Coaching-Arbeit leisten zu können.
Konflikte sind in einer immer dynamischeren Zeit alltäglich. Lernen Sie als Vital@Work-Mediator:in und Konfliktmanager:in, Spannungen frühzeitig zu erkennen und belastende Konflikte gewinnbringend für alle Beteiligten aufzulösen. Sie erlernen wirkungsvolle Techniken und trainieren praktisches, lösungsorientiertes Verhalten in schwierigen Situationen.
Zertifiziert als Vital@Work-Expert:in oder Mentor:in sind Sie Meister:in im Entwickeln von souveräner Gestaltungsenergie, die Menschen, Teams und ganze Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft wachsen lässt.
Eine Vital@Work-Ausbildung ist eine Investition in Ihre persönliche Entwicklung und berufliche Zukunft als Führungskraft, Coach:in, Trainer:in oder Konfliktmanager:in.
Nach erfolgreichem Abschluss und der Vital@Wok-Zertifizierung erhalten Sie die Möglichkeit, den Partner:in-Status innerhalb der Community zu erlangen.
Spezialisieren Sie sich als Vital@Work-Expert:in und Mentor:in, um Unternehmen und die WIN-WIN FOR WORK Community beim praktischen Einsatz des Vital@Work-Modells anzuleiten und zu unterstützen.
Wir bieten diese Ausbildung für Unternehmen und zukünftige WIN-WIN FOR WORK Partner:innen an, um die Qualität in der Anwendung des Modells zu sichern.
Diese einmalige Ausbildung ist ein Investition in die Vital@Work-Kompetenzen von ganzen Unternehmen und hilft auf lange Sicht, die Kosten für Coaching und Trainings in Unternehmen zu senken.
Zukünftige Vital@Work-Expert:innen durchlaufen die praxisorientierte Ausbildung in der Anwendung des Vital@Work-Modells im Bereich Change-Management, Selbst- und Beziehungsmanagement, Konfliktmanagement und Team-Leadership. Ergänzt mit Techniken der Kommunikation, Moderation und aus dem Coaching. Diese Expert:innen sind Profis in der Implementierung des Vital@Work-Modells, der Anwendung der Methode und Anleitung von Vital@Work-Mastermind-Events. Also die perfekte interne Ressource, um aus Bremsenergie notwendige Gestaltungsenergie zu erzeugen, wenn es notwendig wird.
Aufbauend auf dem/der Mentor:in in der zweiten Phase dieser Ausbildung wird die Kompetenz vermittelt, innerbetrieblich oder als Partner:in der WIN-WIN FOR WORK Community Vital@Work-Expert:innen und Mentor:innen bis zur Abschusszertifizierung auszubilden und vorzubereiten.
Mit dieser Ausbildung bieten wir Unternehmen und Menschen die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren, um als wertvolle Ressource die HUMANE ZUKUNFTSWIRTSCHAFT in der Arbeitswelt zu etablieren.
Dabei hilft die notwendige Gestaltungsenergie, damit Menschen oder Gruppen sich auf dem Weg zum Ziel selbst bestimmt freisetzen können.
Ihr Nutzen für die Praxis:
Sie erwerben die Coachingkompetenzen, um Personen und Prozesse effektiv zu begleiten.
Sie verstehen die theoretischen Grundlagen von systemischem Coaching.
Sie steuern die verschiedenen Phasen des Coachingsprozesses und können diese aktiv gestalten.
Sie entwickeln und verinnerlichen Ihre wertschätzende und lösungsorientierte Haltung, die Coaches benötigen.
Sie sind in der Lage, Vital@Work-Coaching in verschiedenen Kontexten und Problemstellungen passgenau einzusetzen.
Sie lernen, wirkungsvolle Gesprächsführung und lösungsfokussierte Fragetechniken anzuwenden.
Sie können Coachingtransfer und Abschluss professionell gestalten.
Sie entwickeln sich persönlich weiter und erweitern Ihr persönliches Kompetenzprofil sowie Ihre Reflexionsfähigkeit.
Konflikte sind der Sand im Getriebe der Zusammenarbeit, dem Zusammenleben und der Wertschöpfung in und zwischen Unternehmen. Durch unterschiedliche Auffassungen, Interessen und Bedürfnisse entstehen Blockaden, die verhindern, dass sich Zukunftserwartungen von Menschen und Teams erfüllen. Wenn die Fronten von mindestens zwei Parteien so verhärtet sind, benötigt es allparteiliche professionelle Hilfen von ausgebildeten Mediator:innen und Konfliktmanager:innen.
So können Zerwürfnisse beseitigen und in der Konfliktlösung auch positive Weiterentwicklungen für Menschen und Unternehmen angestoßen werden.
Ihr Nutzen für die Praxis:
Nach einer Einführung in die Vital@Work-Modell-Theorie für Mediation und Konfliktlösung trainieren Sie anhand konkreter Praxisbeispiele:
Wie Sie Spannungen und betrieblichen Konflikten im Vorfeld vorbeugen können.
Wie Sie mit Widerständen und verschiedenen Sichtweisen umgehen.
Wie Sie Konfliktlösungsprozesse anleiten und sich selbst korrekt verhalten.
Wie Sie Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten zur Konfliktklärung erreichen.
Spezialisieren Sie sich als Vital@Work-Expert:in und Mentor:in, um Unternehmen und die WIN-WIN FOR WORK Community beim praktischen Einsatz des Vital@Work-Modells anzuleiten und zu unterstützen.
Wir bieten diese Ausbildung für Unternehmen und zukünftige WIN-WIN FOR WORK Partner:innen an, um die Qualität in der Anwendung des Modells zu sichern.
Diese einmalige Ausbildung ist ein Investition in die Vital@Work-Kompetenzen von ganzen Unternehmen und hilft auf lange Sicht, die Kosten für Coaching und Trainings in Unternehmen zu senken.
Zukünftige Vital@Work-Expert:innen durchlaufen die praxisorientierte Ausbildung in der Anwendung des Vital@Work-Modells im Bereich Change-Management, Selbst- und Beziehungsmanagement, Konfliktmanagement und Team-Leadership. Ergänzt mit Techniken der Kommunikation, Moderation und aus dem Coaching. Diese Expert:innen sind Profis in der Implementierung des Vital@Work-Modells, der Anwendung der Methode und Anleitung von Vital@Work-Mastermind-Events. Also die perfekte interne Ressource, um aus Bremsenergie notwendige Gestaltungsenergie zu erzeugen, wenn es notwendig wird.
Aufbauend auf dem/der Mentor:in in der zweiten Phase dieser Ausbildung wird die Kompetenz vermittelt, innerbetrieblich oder als Partner:in der WIN-WIN FOR WORK Community Vital@Work-Expert:innen und Mentor:innen bis zur Abschusszertifizierung auszubilden und vorzubereiten.
Mit dieser Ausbildung bieten wir Unternehmen und Menschen die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren, um als wertvolle Ressource die HUMANE ZUKUNFTSWIRTSCHAFT in der Arbeitswelt zu etablieren.
In dieser sehr praxisorientierten Ausbildung lernen Sie mit dem Vital@Work-Modell, wie Sie Menschen Struktur geben und sie im Prozess als Coach:in begleiten. Sie gestalten einen ergebnisoffenen Prozess, der Menschen stetig und fokussiert zu seinem Ziel führt.
Dabei hilft die notwendige Gestaltungsenergie, damit Menschen oder Gruppen sich auf dem Weg zum Ziel selbst bestimmt freisetzen können.
Ihr Nutzen für die Praxis:
Sie erwerben die Coachingkompetenzen, um Personen und Prozesse effektiv zu begleiten.
Sie verstehen die theoretischen Grundlagen von systemischem Coaching.
Sie steuern die verschiedenen Phasen des Coachingsprozesses und können diese aktiv gestalten.
Sie entwickeln und verinnerlichen Ihre wertschätzende und lösungsorientierte Haltung, die Coaches benötigen.
Sie sind in der Lage, Vital@Work-Coaching in verschiedenen Kontexten und Problemstellungen passgenau einzusetzen.
Sie lernen, wirkungsvolle Gesprächsführung und lösungsfokussierte Fragetechniken anzuwenden.
Sie können Coachingtransfer und Abschluss professionell gestalten.
Sie entwickeln sich persönlich weiter und erweitern Ihr persönliches Kompetenzprofil sowie Ihre Reflexionsfähigkeit.
Konflikte sind der Sand im Getriebe der Zusammenarbeit, dem Zusammenleben und der Wertschöpfung in und zwischen Unternehmen. Durch unterschiedliche Auffassungen, Interessen und Bedürfnisse entstehen Blockaden, die verhindern, dass sich Zukunftserwartungen von Menschen und Teams erfüllen. Wenn die Fronten von mindestens zwei Parteien so verhärtet sind, benötigt es allparteiliche professionelle Hilfen von ausgebildeten Mediator:innen und Konfliktmanager:innen.
So können Zerwürfnisse beseitigen und in der Konfliktlösung auch positive Weiterentwicklungen für Menschen und Unternehmen angestoßen werden.
Ihr Nutzen für die Praxis:
Nach einer Einführung in die Vital@Work-Modell-Theorie für Mediation und Konfliktlösung trainieren Sie anhand konkreter Praxisbeispiele:
Wie Sie Spannungen und betrieblichen Konflikten im Vorfeld vorbeugen können.
Wie Sie mit Widerständen und verschiedenen Sichtweisen umgehen.
Wie Sie Konfliktlösungsprozesse anleiten und sich selbst korrekt verhalten.
Wie Sie Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten zur Konfliktklärung erreichen.
Ich möchte mich weiterbilden
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot